Seiteninhalt

Pflege zu Hause

Pflege zu Hause

  • Ambulante Pflegedienste bieten Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung, der Grundpflege (z. B. Körperpflege, Unterstützung bei der Bewegung) und der Behandlungspflege (z.B. Wundversorgung, Medikamentenversorgung) an Pflegelotse und AOK-Pflegenavigator
  • Tagespflege ist ein Angebot für Menschen, die tagsüber Pflege, soziale Betreuung und Beschäftigung in einer Einrichtung nutzen möchten. Die sogenannte „Teilstationäre Pflege“ kann in Pflegeheimen oder in speziellen Tagespflegeeinrichtungen angeboten werden. » mehr Informationen unter Tagespflegeeinrichtungen
  • 24h-Betreuung im eigenen Haushalt Einsatz von Haushaltshilfen aus EU- Ländern. Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte persönlich an den Pflegestützpunkt Starnberg
  • Mahlzeitendienste und ambulanter Mittagstisch
    Mahlzeitendienste besser bekannt unter dem Begriff „Essen auf Rädern“. Hier werden warme Mahlzeiten oder auch Tiefkühlware zum selbst aufbereiten in die Wohnung geliefert. » mehr Informationen im Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung
  • Hausnotruf Beim Hausnotruf handelt es sich um ein technisches Hilfsmittel, mit dem im Notfall Hilfe gerufen werden kann. Hier gibt es inzwischen sehr unterschiedliche Systeme, die auch außerhalb der Wohnung eingesetzt werden können z.B. über ein Handy. » mehr Informationen im Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung 

pexels-huynh-dat-2192731  pexels-pixabay-209695  pexels-pixabay-33786


Zuständige Stelle

Pflegestützpunkt im Landratsamt Starnberg

Moosstraße 18b
82319 Starnberg

08151 148-77733
pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/pflegestützpunkt

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner