Veranstaltungen, Termine und Aktionen
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
online KINDERSCHUTZ-Sprechstunde
Sie sind hauptamtlich oder ehrenamtlich mit Kindern und/oder Jugendlichen tätig und haben Fragen, zu Ihrem Schutzauftrag, zum Kinderschutz oder machen sich Sorgen um das Wohl eines bestimmten Kindes? Dann nehmen Sie gerne an einer unserer offenen online Sprechstunden teil.Eine Mitarbeiterin der Netzwerkkoordination Kinderschutz gibt einen kurzen Impuls zu Kinderschutz-Fragen, beantwortet Ihnen Ihre Fragen oder vermittelt Sie ggfs. in eine IseF-Beratung.
Auf was ist zu achten, wenn Sie dem Jugendamt eine Gefährdung mitteilen?
https://lra-starnberg.webex.com/lra-starnberg-de/j.php?MTID=m2a0f1beb68cbfd3b9821da9b7ad91eaf
Wir freuen uns auf Ihre spontane Teilnahme - eine Anmeldung ist nicht notwendig, es können mehrere Personen gleichzeitig eintreten.
Die online KINDERSCHUTZ-Sprechstunde ist ein kostenfreies und offenes Angebot der Netzwerkkoordination Kinderschutz für Fachkräfte im Landkreis Starnberg.
Ihre Netzwerkkoordination Kinderschutz
Vortrag: Vorsicht Stolperfallen Vermeidung von Stürzen
Auch wenn sich im Alter Beweglichkeit und Reaktionsvermögen verändern, ist es von Bedeutung, sich durch Bewegung die Selbständigkeit und Aktivität zu erhalten. An diesem Abend wird der Blick auf unterschiedliche Alltags- und Lebensbereiche gerichtet, in denen wir Stolperfallen begegnen. Die Referentin gibt wertvolle Tipps zur Sturzvermeidung und praktische Übungsmöglichkeiten, um Menschen in dieser Situation zu helfen. Frau Ebelist Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie Palliative-Care-Fachkraft.
Dozentin: Nese Ebel
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter
08151 / 65054-0 an.
Online-Vortrag: „E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?“
Vor der Anschaffung stellen eines E-Autos sich einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Experte Daniel Eisel klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: „Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?“
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Was bedeutet das für Sie in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Spitze bei Hitze -Das hitzerobuste Haus«
Mit der Klimaerwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag erklärt.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Forum: „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – von der Planung bis zur Umsetzung"
Während Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern längst etabliert sind, bleibt ihr Einsatz auf Mehrfamilienhäusern oft die Ausnahme. Obwohl eine technische Umsetzung möglich ist und wirtschaftlich zunehmend attraktiver wird, scheitern viele Projekte an unklaren Zuständigkeiten, rechtlichen Unsicherheiten oder fehlenden Konzepten. Dieses Fachforum erläutert Stolperfallen und die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und stellt tragfähige Betriebskonzepte für Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung sowie erfolgreiche Lösungsansätze zur Stromverteilung vor.www.veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Online-Vortrag: „Bauen mit Holz - Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten“
Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich, energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Energieberaterin Gisela Kienzle gibt Antworten.www.veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/
Online-Vortrag: „Sonnenstrom vom Dach“
Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Zwölf Kinder- und Jugendchöre singen in Starnberg und Tutzing für den Frieden
Vom 16. bis 20. Juli findet das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München statt. An dem Großereignis, das unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ steht, nehmen über 4.500 Kinder und Jugendliche von etwa 170 Chören aus 18 Ländern teil. Am Samstag, den 19. Juli werden die jungen Menschen in die Regionen geschickt, um dort für den Frieden zu singen.Um 12.00 Uhr findet ein Konzert in Tutzing in der Kirche St. Joseph (Kirchenstr. 10) statt,
um 15.00 Uhr im Innenhof des Landratsamtes in Starnberg (Strandbadstr. 2).
1. Vollversammlung der PfleKo STA
Die Pflegekonferenz im Landkreis Starnberg lädt für den 21.07.2025 die Vertretungen der Mitglieder, Träger und Kooperationspartner zur 1. Vollversammlung nach der konstituierenden Sitzung am 08.07.2024 ein. Die Vollversammlung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste herzlich willkommen.Online-Vortrag: „Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage“
Sie wollen ein Solaranlage kaufen und benötigen eine Erstberatung? Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. hilft Ihnen bei den ersten Schritten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen.www.sfv.de/aktuelles/termine
Online-Infoveranstaltung: "Balkonkraftwerk"
Balkonkraftwerke (auch Stecker-Solargeräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn man auf ein paar Dinge achtet. Dann heißt es: Einstecken, Sonnenenergie ernten, Klima schützen und gleichzeitig noch Stromkosten sparen!www.veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/
Online-Fortbildung: „Solarbotschafter werden!“
Solaranlagen sind ansteckend - natürlich im positiven Sinn. Deshalb bietet der Solarförderverein Deutschland e.V. im Rahmen seiner Solarkampagne »Packs drauf« (www.packsdrauf.de) interessierten BürgerInnen die Möglichkeit, »Solarbotschafter« zu werden und ihr Wissen z.B. über »Solarpartys« an Nachbarn oder Bekannte weiterzugeben. Voraussetzung sind Vorkenntnisse zu Solartechnik und Speichern z. B. von der eigenen Anlage sowie Begeisterung für die Energiewende. Machen auch Sie mit!www.sfv.de/aktuelles/termine
Online-Vortrag: „Mein erstes Elektroauto – Wie funktioniert das Laden?“
Das erwartet Sie: Passt ein E-Auto zu mir? Technik, Batterie und Reichweite. Wie funktioniert das Laden? Kostenvergleich zwischen E-Autos und Verbrennern.www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen
Online-Infoabend: »Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern«
Mehrfamilienhäuser mit ihren großen Dachflächen bieten ein großes Potential für Photovoltaik-Anlagen. Allerdings sind solche Projekte komplexer als auf Einfamilienhäusern. Die Initiative #Solar2030 informiert Eigentümer, Mitglieder von Eigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Wohnungsgenossenschaften über die verschiedenen Möglichkeiten und Betriebskonzepte.www.veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/
Online-Vortrag: „Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?“
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird derzeit vielerorts geprüft, ob es statt des bestehenden Erdgasnetzes zukünftig ein Wasserstoffnetz geben soll, um weiter Gasheizungen nutzen zu können. In diesem Vortrag klärt Dr. Bernd Gewiese darüber auf, ob Heizen mit Wasserstoff eine Möglichkeit für Privathaushalte ist, wie die Umsetzung funktionieren müsste und ob dies überhaupt zukunftsträchtig ist.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Schwerpunkt Beschäftigte in Minijobs in Privathaushalten-
Die Minijob-Zentrale ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland, die sich um die Anmeldung und Abwicklung von Minijobs kümmert.Besonders bei Minijobs, d.h. geringfügige Beschäftigung (unter 556,00 € monatliches Einkommen) in Privathaushalten, wie zum Beispiel bei Pflegekräften, Haushaltshilfen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
• In unserer Online-Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie die Anmeldung einer Haushaltshilfe bei der Minijob-Zentrale funktioniert.
• Welche Ansprüche die Haushaltshilfe je nach Beschäftigungsumfang und Status auf die eigene Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung hat.
• Was den Versicherungsschutz betrifft wie beispielsweise die gesetzliche Unfallversicherung, die Absicherung bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten.
Außerdem werden Fragen rund um das Thema Arbeiten in Privathaushalten beantwortet.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Gilching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Starnberg: Ausstellung „Fair denken u. kreativ handeln – Konsum mit Köpfchen“
Nachhaltigkeit erleben: Interaktive Ausstellung im neuen Foyer des Landratsamtes StarnbergTauchen Sie ein in die Welt des bewussten Konsums und lassen Sie sich anregen, nachhaltiger zu handeln und kreativ umzudenken! Vom 01. bis 28. August 2025 können Sie im Landratsamt Starnberg elf inspirierende Präsentationstürme entdecken.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Wörthsee
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Ehrenamt macht glücklich? Aber sicher!
Sie beschäftigen sich mit dem Thema Ehrenamt? Sie sind auf Suche nach einer freiwilligen Tätigkeit? Die f.e.e. Fachstelle Ehrenamt + Engagement lädt ein zu einem Abend voller Motivation und Inspiration! Es erwarten Sie ein spannender Vortrag zum Thema „Ehrenamt macht glücklich“ sowie jede Menge Informationen zu Engagement-Möglichkeiten im Landkreis.Anmeldung bis 25. Juli 2025 erforderlich unter: ehrenamt@LRA-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Tutzing
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Berg
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Online-Vortrag: „Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage“
Sie wollen ein Solaranlage kaufen und benötigen eine Erstberatung? Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. hilft Ihnen bei den ersten Schritten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen.www.sfv.de/aktuelles/termine
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Herrsching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Online-Vortrag: »Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser«
Sie planen den Kauf einer PV-Anlage? Was gibt es zu beachten? Was sollte ich vermeiden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ist ein Speicher sinnvoll oder der Umstieg auf E-Auto oder Wärmepumpe? Der Solarenergie-Förderverein Deutschland gibt Infos und Hilfestellungen für PV-Interessenten und beantwortet Fragen.www.sfv.de/aktuelles/termine
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Gilching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Online-Vortrag: „Wärmepumpen und dynamische Stromtarife“
Wärmepumpen sind eine zentrale Technologie auf dem Weg zu einer CO₂-freien Gebäudebeheizung. Die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Heizsystemen hängt auch von den Stromkosten sowie den verfügbaren Stromtarifmodellen ab. Die Einführung dynamischer Stromtarife und zeitvariabler Netzentgelte eröffnen Einsparmöglichkeiten.https://bildung.verbraucherservice-bayern.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Wörthsee
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Tutzing
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Berg
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung in Herrsching
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Energiewendezentrum Herrsching.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 0151 550 550 14 oder 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Herrsching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Online-Vortrag: „Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen“
Energieberater Matthias Rösch beantwortet in diesem Online-Vortrag alle Fragen rund um das Thema Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
6. Bayerische Demenzwoche: Bayerischer Nachmittag
In der 6. Bayrischen Demenzwoche bietet die Ilse Kubaschewski Stiftung folgende bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltungen an: 19.09.2025 von 15.00-17.00 Uhr Bayrischer Nachmittag im Ilse Kubaschewski Haus mit Musik, Tanz,Geschichten und Gedichten sowie Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind Menschen mit Demenz und ihre pflegenden An- und Zugehörige.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter 08151 / 65054-0 an.
Seefelder Repair Cafe: "Reparieren statt wegwerfen"
Fachkundige ehrenamtliche Helfer stehen mit Rat und Tat zur Verfügung für die Reparatur von mitgebrachten Gebrauchsgegenständen aus den Bereichen:□ PC □ Holz □ Fahrrad □ Elektronik □ Textil □ Spielzeug
Repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen.
Jeder Gast kann einen defekten Gegenstand (keine Fernseher und Großgeräte) zur Reparatur mitbringen. Die Reparatur-Unterstützung erfolgt auf Spendenbasis.
Gesucht werden weitere Helfer für Reparaturen und organisatorische Aufgaben, sowie Kuchenspenden.
Wollen Sie mitmachen?
Nähere Informationen erhalten Sie unter
www.nbh-seefeld.com oder repaircafe@nbh-seefeld.com.
Theater am Weltkindertag: "Hellblau ist auch Rot"
In „Hellblau ist auch Rot“ geht es um die Themen Vielfalt, Toleranz und das Verständnis für unterschiedliche Gefühle. Die Geschichte folgt den Abenteuern von zwei Freunden, die lernen, dass Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern können. Durch humorvolle und einfühlsame Szenen werden die Kinder dazu angeregt, über ihre eigenen Emotionen nachzudenken und Empathie für andere zu entwickeln. Das Theaterstück vermittelt auf kreative Weise, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen.6. Bayerische Demenzwoche: Auszeit im Wald
Auszeit im Wald für pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz: Unter Anleitung eines Walderlebnistrainers findet ein zweistündiger Aufenthalt in einem Waldstück bei Starnberg statt.Anhand von Gesprächen und Sinneswahrnehmungen kann die wohltuende, kraftspendende Energie des Waldes erfahren werden.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter 08151 / 65054-0 an.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Gilching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Grundschulwettbewerb
Grundschulen im Landkreis sind herzlich eingeladen, am Wettbewerb "Fit in die Schule, fit für die Zukunft" teilzunehmen! Gemeinsam können sie ihre Klasse für umweltfreundliches Zurücklegen des Schulwegs belohnen und so aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Tutzing
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Tag der offenen Tür im neuen Entsorgungszentrum Gilching
Das neue Entsorgungszentrum in Gilching öffnet seine Tore! Am Tag der offenen Tür lädt das Team des AWISTA Starnberg KU alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen der modernen, zukunftsweisenden Anlage im Landkreis Starnberg zu werfen.Freuen Sie sich auf zahlreiche Highlights und ein spannendes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Kinderaktionen, Führungen, Infostände und Technik zum Anfassen bieten Unterhaltung und Information zugleich. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie das neue Entsorgungszentrum und lernen Sie uns persönlich kennen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Wörthsee
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Berg
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung in Herrsching
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Energiewendezentrum Herrsching.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 0151 550 550 14 oder 08151 / 148-77442 möglich.
Online-Vortrag: „Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetter-ereignisse wie Hitze, Regen und Flut?“
Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an die Veränderungen durch den Klimawandel anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Vortrag: Schnell und richtig reagieren in Notfallsituationen
An diesem Nachmittag erhalten die Teilnehmer*innen eine Auffrischung ihres 1. Hilfe- und Notfallwissens. Dazu zählen Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Schocklagerung und Nutzung eines externen Defibrillators.Hierzu werden Praxisübungen durchgeführt. Die Rettungssanitäterin Frau Jutta Zuber berichtet von ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Erste Hilfe und gibt Ihnen darüberhinaus zu Ihren persönlichen Fragen gerne Auskunft.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter
08151 / 65054-0 an.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Online-Veranstaltung: MD im Dialog: Die Pflegedokumentation – wichtige Anforderungen und wertvolle Tipps für die Praxis
Zielgruppe: PflegeeinrichtungenIn unserer Online-Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps zur Pflegedokumentation. Was gibt es an Besonderheiten, was gilt es zu beachten? Sie erfahren aus erster Hand, was unseren Auditorinnen und Auditoren bei der Pflegedokumentation auffällt und was wir als Tipps daraus an Pflegeeinrichtungen weitergeben können. Unsere beiden Referenten Joice Laatsch und Dominique Labouvie freuen sich auf Sie und Ihre Fragen.
Zugangsdaten und weiter Informationen finden Sie im angehängten Link.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Herrsching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Gilching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Wörthsee
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Tutzing
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Vortrag: Was nicht passt wird passend gemacht? Medikamentengabe
Können Kapseln geöffnet und Tabletten geteilt, zerkleinert oder gar gemörsert werden, wenn ein Patient oder eine Patientin Schluckprobleme hat? Was ist zu beachten, wenn ein Medikament über eine Magensonde verabreicht werdensoll? Kann man anhand der Kerbe erkennen, ob eine Tablette zerkleinert werden kann? Warum dürfen manche Tabletten zwar zerkleinert, aber nicht gemörsert werden? Frau Dr. Katharina Endres von der Krankenhausapotheke im Klinikum
Starnberg beantwortet diese und weitere Fragen in ihrem Vortrag und gibt Einblicke in die teils komplexe Technologie hinter den unscheinbaren Pillen.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter 08151 / 65054-0 an.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Berg
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung in Herrsching
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Energiewendezentrum Herrsching.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 0151 550 550 14 oder 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Herrsching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Seefelder Repair Cafe: "Reparieren statt wegwerfen"
Fachkundige ehrenamtliche Helfer stehen mit Rat und Tat zur Verfügung für die Reparatur von mitgebrachten Gebrauchsgegenständen aus den Bereichen:□ PC □ Holz □ Fahrrad □ Elektronik □ Textil □ Spielzeug
Repariert wird in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen.
Jeder Gast kann einen defekten Gegenstand (keine Fernseher und Großgeräte) zur Reparatur mitbringen. Die Reparatur-Unterstützung erfolgt auf Spendenbasis.
Gesucht werden weitere Helfer für Reparaturen und organisatorische Aufgaben, sowie Kuchenspenden.
Wollen Sie mitmachen?
Nähere Informationen erhalten Sie unter
www.nbh-seefeld.com oder repaircafe@nbh-seefeld.com.
Coaching für Eltern - Ich bin der »Größte-Stärkste-Schnellste!«
Was brauchen Jungen in ihrer Entwicklung?Moderation: Herr Beigel
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung per Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de erforderlich!
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Gilching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Wörthsee
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Tutzing
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-7773, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Andechs
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Vortrag: Lachyoga
Entspannung für pflegende Angehörige, Demenzhelfer*innen und Pflegekräfte durch Lachyoga Um im pflegerischen Alltag und der Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen die Anforderungen mit etwas mehr Leichtigkeit zu bewältigen, sindeinfache Übungen aus dem Lachyoga hilfreich. Das aus Indien stammende Lachyoga ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele. Die Heilpädagogin und zertifizierte Lachyoga Lehrerin Frau Ute Liebhard zeigt an diesem Abend Möglichkeiten der
Stressbewältigung auf. Lachen hat u.a. Einfluss auf unsere Stimmung, unseren Sauerstoffhaushalt und unsere Beziehungen. Lassen Sie uns miteinander lachen!
Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter
08151 / 65054-0 an.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Berg
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Energieberatung in Herrsching
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Energiewendezentrum Herrsching.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 0151 550 550 14 oder 08151 / 148-77442 möglich.
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Herrsching
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Pflegestützpunkt Starnberg - Außensprechtag in Weßling
Für alle Fragen rund um die Pflege:- Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung
- Information über das Pflegeangebot im Landkreis Starnberg
(ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Alltagshelfer, Alten- und Pflegeheime)
- Koordination der pflegerischen Versorgung bei Bedarf
- Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
neutral unabhängig kostenfrei
Zur Terminvereinbarung und für weitere Fragen: 08151/ 148-77733, pflegestuetzpunkt@lra-starnberg.de
Kontakt: www.wuermtaler-energietag.de