Unser Bürgerservice für Sie
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Fachbereich 10
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148 - 148
Fax: 08151 148 - 160
E-Mail: buergerservice@LRA-Starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10
Die Fachbereiche des Landratsamtes stehen den Bürgerinnen und Bürgern gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
In unserer Serviceliste von A - Z erhalten Sie die Kontaktdaten zu Ihren Sachbearbeitern, wichtige Informationen und Antragsformulare.
Das Team des Fachbereichs BürgerService ist Ihr erster Ansprechpartner für einige häufig nachgefragte Dienstleistungen.
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Wie bekomme ich eine KFZ-Zulassung / einen Führerschein?
» Online Zulassungsbehörde
Folgende Dienstleistungen können Sie online mit einfacher Anmeldung (ohne neuen Personalausweis) erledigen:
- Fahrzeug zulassen
- Fahrzeug abmelden
Das Angebot des BürgerService
Sie erhalten von uns:
Kfz-Zulassungen für den Landkreis STA sowie für TÖL, M, BGL, GAP, MB, MÜ, TS, RO (auch Stadt), FFB
Alle Führerschein-Angelegenheiten
Bauwesen
- allgemeine baurechtliche Informationen
- einen Termin mit Ihrer Ansprechpartnerin, Ihrem Ansprechpartner im Baubereich
- Bauantragsmappen / Baubeginnsanzeigen (Vordrucke)
- Zustimmung zur Abstandsflächenübernahme (Vordruck)
- mündliche Bodenrichtwertauskünfte
- Baugenehmigungen ausgehändigt
Sozialwesen
- Beratung für Menschen mit Behinderungen und Informationen zu sozialen Einrichtungen
- Anträge / Erhöhung Grad der Behinderung
Personenstandswesen
- amtliche Beglaubigungen von Unterschriften sowie der Übereinstimmung von Abschriften, Fotokopien und ähnlichem mit dem Original
Ausländerwesen
- Verpflichtungserklärung – Besuchsvisa
Schülerbeförderung zu weiterführenden Schulen
- Auskünfte zu den Fahrplänen für Schulbusse
Medienzentrum
- vorweg bestellte Medien ausgehändigt
Weitere Dienstleistungen
Wir halten für Sie bereit
- Formulare (auch Einkommensteuer), Informationsblätter und Broschüren
- Informationen, Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Informationen zu öffentlichen Einrichtungen
- Verbraucherhinweise
- Eintrittskarten für Veranstaltungen des Landkreises und Imageartikel
- Wertstoffbeutel (Gelber Sack)
- MVV-Pläne
Wir nehmen gerne Folgendes entgegen
- Medien des Medienzentrums
- behördliche Unterlagen
Das Callcenter
Wenn Sie sich telefonisch an die Zentrale des Landratsamtes Starnberg (Telefon 148 - 0) oder an unseren
BürgerService (Telefon 148 -148) wenden, begrüßen wir Sie in unserem Callcenter.
Das speziell geschulte Personal unseres BürgerService beantwortet gerne und umfassend Ihre Fragen. Zu zahlreichen weiteren Dienstleistungen erhalten Sie gerne ausführliche Informationen. Bei komplexeren Fragestellungen verbinden wir Sie mit der zuständigen Ansprechpartnerin, dem zuständigen Ansprechpartner.
Einfach mehr Service: das BürgerService-Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch!
Nutzen Sie unser Ideen- und Beschwerdemanagement
Sie haben Ideen und Anregungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen? Sie haben Schwierigkeiten beziehungsweise Beschwerden?
Dann sind Sie beim zentralen Ideen- und Beschwerdemanagement des Landratsamtes Starnberg an der richtigen Stelle. Mit Ihrer Hilfe können wir Defizite besser erkennen und unsere Arbeit sowie Verwaltungsabläufe noch effizienter gestalten.
Durch das Ideen- und Beschwerdemanagement können wir
– Ideen und Anregungen schnell aufgreifen und umsetzen
– Ursachen für Beschwerden systematisch ergründen und Abhilfe schaffen
– die Sachbearbeitung kritischer Fälle zentral steuern
Daher unsere Bitte: Unterstützen Sie uns und wenden Sie sich mit Ihren Ideen, Anregungen und Beschwerden rund um die Dienstleistungen des Landratsamtes Starnberg an das Ideen- und Beschwerdemanagement im BürgerService.
Ihr Ansprechpartner ist:
SF 1.6, 10 FL
Stabsfunktion 1.6 Zentrales Ideen- und Beschwerdemanagement, Fachbereich 10 BürgerService
Fachbereichsleiter
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-150
Telefon: 08151 148-140
(Ideen- und Beschwerdemanagement)
Fax: 08151 148-160
E-Mail: wolfgang.tenzer@LRA-starnberg.de
Raum: 120
Selbstverständlich können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Telefonische Erreichbarkeit
Wenn Sie sich telefonisch
an die Zentrale (Telefon 08151 148 - 0)
oder den BürgerService (Telefon 08151 148 - 148)
des Landratsamtes Starnberg wenden, begrüßen wir Sie in unserem Callcenter.
Dort können alle Fragen zu unserem Serviceangebot umfassend beantwortet werden.
Zu zahlreichen weiteren Dienstleistungen erhalten Sie ebenfalls Auskünfte.
Bei schwierigen Fragestellungen verbinden wir Sie gerne mit dem zuständigen Fachbereich oder vereinbaren für Sie einen Gesprächstermin.
Public Service Flyer (English)
Dienstleistungen im Landratsamt Starnberg
-
A bis Z > was erledige ich wo ?
-
Ausländerangelegenheiten
-
Bauen und Wohnen
-
Formulare
-
Führerschein
-
Geodaten und Maps
-
Gesundheit und Krankheit
-
Gewerbe
-
Gleichstellung
-
Jugend und Familie
-
Kfz-Zulassung
-
Kontakt
-
Kultur
-
Landkreis Starnberg
-
Landratsamt Starnberg
-
Mobilität im Landkreis
-
ÖPNV (Bus, Bahn)
-
Online-Service
-
Presse und Veröffentlichungen
-
Radverkehr
-
Schule, Ausbildung und Beruf
-
Sicherheit und Ordnung
-
Soziales
-
Sport
-
Tiere
-
Umwelt-, Natur-, Klimaschutz
-
Verkehr