Fachstelle für Senioren
Aktuelle Presseinfos
Welche Themen brennen den Seniorinnen und Senioren im Landkreis unter den Nägeln? Welche Hilfen brauchen Sie, ... » mehr
Einkaufsdienste und Botengänge für ältere Menschen und Bürgerinnen und Bürger die das Haus nicht verlassen können
Folgende Nachbarschaftshilfen und Dienste bieten während der Corona-Krise Einkaufshilfen und Unterstützung im Landkreis Starnberg an. Bitte setzen Sie sich direkt mit den Diensten in Verbindung:
In der Gemeinde Andechs: Bürger helfen Bürgern
Tel. 08152 - 999 15 80 evtl. auf AB sprechen oder Tel.08152 – 3961263, mobil 0151 63059676
In Berg: Katholisches.Pfarramt Aufkirchen, Herr Pfarrer Albert Zott
Tel. 08151 - 9987980
In Gauting: Gautinger Insel, Montag – Freitag von 9.00 – 17 Uhr
Tel. 0151 18 83 15 22 oder 089 - 45 20 86 77
In Gilching: Sozialdienst Gilching, Montag – Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr
Tel. 08105 – 77 823
In Herrsching: Julia Schmidbauer im Rathaus Herrsching
Tel. 08152 - 374 44
Herrschinger Insel: Vermittlung von Hilfen, Unterstützung von Tafel-Kunden und Kundinnen, telefonischer Besuchsdienst.
Tel.08152 - 993 80 30
In Inning: Nachbarschaftshilfe Inning e.V., Montag - Mittwoch - Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr.
Tel. 08143 – 73 35
In Krailling und Stockdorf: Betreutes Wohnen zu Hause e.V., Montag – Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr
Tel. 089 - 89 05 82 84
In Krailling: Nachbarschaftshilfe Planegg – Krailling, Montag – Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr
Tel. 0176 - 20 44 77 69
In Pöcking: Sozialdienst Pöcking
Tel. 08157-99 63 726
In Seefeld: Nachbarschaftshilfe Seefeld e.V.
Tel.: 08152 – 99 95 14
In der Stadt Starnberg: Seniorentreff Starnberg, Montag – Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr
Tel. 08151 – 65 20 80
In Tutzing: Ambulante Krankenpflege Tutzing e.V
Tel. 08158 – 90 76 50
In Weßling: Nachbarschaftshilfe Weßling, Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr
Tel. 0175 – 52 13 739
In Wörthsee: Nachbarschaftshilfe Wörthsee, täglich von 9.00 – 12.00 Uhr.
Tel. 08153 – 87 88
Im Landkreis Starnberg: BRK Starnberg
Tel. 08151 / 2602 - 0
Die seit dem 01.06.1996 bestehende Fachstelle für Seniorenpolitik, Seniorenplanung und Bedarfsfeststellung, Kurzform: Fachstelle für Senioren, ist die zuständige Stelle im Fachbereich Sozialwesen, wenn es um die Bedarfsermittlung und Planung bedarfsgerechter Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe (z.B. ambulante Pflegedienste, teilstationäre Tagespflegeeinrichtungen und vollstationäre Altenpflegeheime) im Landkreis Starnberg geht. In diesem Zusammenhang ist die Fachstelle auch für die Investitionskostenförderung bedarfsgerechter Dienste und Einrichtungen zuständig.
Die Aufgaben und Verpflichtungen des Landkreises im Bereich der Altenhilfeplanung sind seit dem 01.01.2007 im Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) geregelt.
Stelle für Beratung und Netzwerkarbeit
Die Fachstelle für Senioren ist die Anlaufstelle im Landratsamt Starnberg für ältere Menschen und deren Angehörige bei allen Fragen rund ums Thema Alter(n). Wir sind in Kontakt mit allen Akteuren und Einrichtungen, die sich im Landkreis Starnberg im Bereich der Seniorenarbeit und Altenhilfe engagieren und nennen Ihnen bei Bedarf die richtigen Ansprechpartner. Dabei ist unsere Beratung immer vertraulich, neutral und kostenfrei.
Die meisten älteren Menschen möchten bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause und im vertrauten Umfeld wohnen bleiben, auch wenn Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit eintritt. Wir unterstützen Sie dabei, das für Sie und Ihre individuelle Situation passende Wohn- und Lebensumfeld zu finden. Betroffene und Angehörige können sich hier zu Möglichkeiten der häuslichen Versorgung und zur Finanzierung der erforderlichen Hilfen informieren.
Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen möchten, welche stationären Pflegeheime es im Landkreis Starnberg gibt oder Sie auf der auf der Suche nach einem Pflegeplatz für sich oder einen Angehörigen sind, können Sie sich hier mit Hilfe unserer Pflegeplatzbörse informieren.