Gartenkultur und Landespflege - Aufgaben und Leistungen
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
-
Beratungsangebot für den Landkreisbürger:
- Fachinformationen und Auskünfte zu allen Themen rund um den Garten
- Tipps zur Gartengestaltung
- Informationen zum Nachbarschaftsrecht
- Informationen zu Pflanzenkrankheiten und Schädlingen
- Informationen zu geeigneten Obstsorten für den Landkreis Starnberg
- Obstsorten für die Selbstversorgung im Landkreis Starnberg
[PDF, 78 kB]
- Informationen und Beratung zu Baumschutz, Baumvitalität und Baumpflege
-
Beratungsangebot für Bauherren, Architekten und Landschaftsarchitekten:
- Fachinformationen und Auskünfte zu Freiflächengestaltungsplänen
- Inhalte eines Freiflächengestaltungsplanes
[PDF, 64 kB]
- Tipps zur Gartengestaltung
- Baumschutz auf Baustellen - Tipps zum richtigen Umgang mit Bäumen
[PDF, 348 kB]
- Informationen und Beratung zu Baumschutz und Baumpflege
- Heimische Gehölze im Landkreis Starnberg
[PDF, 51 kB]
-
Beratungsangebot für Vereine und Verbände:
- Fachinformationen und Auskünfte zu allen Themen rund um den Garten
- Fachinformationen und Auskünfte zur Landschaftspflege und Grüngestaltung im Ort
- Auskünfte zur Vereinsarbeit
- Vorträge und Fachseminare
- Beratungsangebot für Kommunen:
- Fachinformationen und Auskünfte zur Grünordnung
- Fachinformationen und Auskünfte zur Grünflächenpflege und Grüngestaltung im Ort
- Information und Beratung zu Baumschutz, Baumvitalität und Baumpflege im öffentlichen Grün
- Fachliche Unterstützung bei Anträgen auf Befreiungen und Erlaubnissen zum Baumbestand
- Fachliche Unterstützung bei Gehölzwertermittlungen
- Sonstige Aufgaben:
- Stellungnahmen zu innerörtlichen Bauvorhaben
- Stellungnahmen zu Freiflächengestaltungsplänen
- Beurteilung von Anträgen auf Baumfällungen in Landschaftsschutzgebieten
- Fachliche Betreuung und Pflege der Naturdenkmäler
- Betreuung der landkreiseigenen Grünanlagen
- Betreuung der Erholungsgebiete
- Organisation von Veranstaltungen und Wettbewerben