Gartenkultur und Landschaftspflege - Veranstaltungen und Wettbewerbe
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Presseinformationen
Blumenwiesen erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen und die Initiative „Rettet die Bienen“ ist in derzeit in aller Munde. ... » mehr
Tag der offenen Gartentür
Den nächsten Termin, die zu besichtigenden Gärten und Bildergalerien der vergangenen Jahre haben wir für Sie auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
Landkreiswettbewerb "Grün im Ort"
Ein Wettbewerb, der unter den Gemeinden des Landkreises Starnberg ausgeschrieben wird. In ihm werden spezielle Themen aus dem Bereich der Grünordnung bewertet. Die Bewertungskommission besteht dabei aus Bürgermeistern, Gemeinderäten, einem Vertreter des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege und dem Kreisfachberater. Ein spezieller Kriterienkatalog wird jedes Jahr durch den Kreisfachberater ausgearbeitet.
» Die Gewinner der letzten 10 Jahre
Auszeichnung vorbildlicher Garten- und Blumenschmuckgestaltung
Der Landkreis Starnberg zeichnet einmal im Jahr Bürgerinnen und Bürger für vorbildlich gestaltete Gärten und schönen Blumenschmuck aus. Bis zu 225 Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung durch Landrat Karl Roth geehrt.
Die Anerkennung durch den Landkreis erfolgt dabei auf Vorschlag der jeweiligen Gemeinde mit Unterstützung der örtlichen Gartenbauvereine.
Unser Dorf hat Zukunft, unser Dorf soll schöner werden
Der Bundeswettbewerb wird auf Kreisebene durch den Kreisfachberater organisiert und durchgeführt.
Der nächste Wettbewerb startet 2019.