Bayerische Ehrenamtskarte
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Start der Projektausschreibung „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ vom 18.01.2021 bis 28.03.2021, der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Auch in 2021 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 18. Januar bis zum 28. März 2021 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro bewerben.
Alle Informationen auf einem Blick finden Sie unter:
https://www.ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/projektausschreibung/index.php
Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale Möglichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für digitale Engagementformen haben oder digitale Kompetenzen - z.B. zwischen den Generationen - fördern.
Neuauflage der Broschüre »Wir machen mit!«
(Stand Oktober 2020)
Liebe Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte,
die Broschüre „Wir machen mit!“, Stand: Oktober 2020 ist neu aufgelegt worden und bei uns im Landratsamt erhältlich. Außerdem liegt die Broschüre u. a. in den Gemeinden des Landkreises Starnberg, in der Stadtverwaltung Starnberg sowie in den VR Bank Filialen, Kinos und bei der KoBE aus. Gerne kann sie Ihnen auch auf Wunsch zugeschickt werden.
Zusätzlich finden Sie unser Angebot der aktuellen Akzeptanzpartner immer auf dieser Homepage unter Akzeptanzstellen.
Viel Spaß beim Durchschauen und nutzen Sie gerne die Rabatte und Vergünstigungen bei unseren Geschäftspartnern. Sie freuen sich auf SIE!
Beste Grüße Ihre Ehrenamtskoordinatorinnen
Michaela Frua und Angelique Tessmer
Neuer Internetauftritt der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt
Unter www.ehrenamtsbeauftragte.bayern.de können Informationen rund um das Ehrenamt abgerufen werden.
App für mobile Endgeräte
Ab sofort können Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte auch mobil über eine App die damit verbundenen Vergünstigungen finden.
Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet. Sie kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.
JETZT BEI Google Play: “Ehrenamtskarte Bayern“
oder
im Apple App Store: “Ehrenamtskarte Bayern“
Hinweis zur Ehrenamts-App:
Android 7.0 wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie Android 7.1 oder eine jüngere Version.
Vorteile der Ehrenamtskarte:
Ehrenamtliches Engagement ist für den Landkreis Starnberg, die Stadt Starnberg und die Gemeinden im Landkreis von unschätzbarem Wert. Rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger sind mit Ausdauer und Verlässlichkeit für Andere unentgeltlich tätig.
Ohne dieses Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Dafür haben sich die Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung mehr als verdient. Die Wertschätzung der Freiwilligenarbeit wird nun durch die Bayerische Ehrenamtskarte ergänzt.
Die Karteninhaber erhalten mit der Vorteilskarte Vergünstigungen bei Einrichtungen des Freistaates Bayern, sowie bei teilnehmenden kommunalen Einrichtungen und Gewerbetreibenden aus der privaten Wirtschaft (sog. Akzeptanzstellen).
Dabei können nicht nur die Vergünstigungen aus dem Landkreis Starnberg in Anspruch genommen werden, sondern auch die Angebote aus allen anderen teilnehmenden Bayerischen Landkreisen genutzt werden.
Gefördert und unterstützt wird die Ehrenamtskarte vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.