5.1 Ambulante Pflege/hauswirtschaftliche Hilfen
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Von besonderer Bedeutung sind dabei die ambulanten Pflegedienste, ermöglichen diese doch in vielen Fällen den Verbleib im häuslichen Bereich. Das ist gerade dann der Fall, wenn Angehörige nicht vorhanden oder nicht in der Lage sind, zu pflegen. Dazu zählen Leistungen, die entsprechend dem Pflegeversicherungsgesetz (siehe Kapitel 8: Wirtschaftliche Hilfen) erbracht werden genauso, wie hauswirtschaftliche Hilfen, die oftmals auch Voraussetzung dafür sind, dass das Leben in den eigenen vier Wände trotz Einschränkungen, zum Beispiel in der Mobilität, möglich bleibt.
Die ambulanten Pflegedienste erbringen Grundpflege, Behandlungs- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Information und Anleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Daneben gibt es eine Vielzahl von ergänzenden (komplementären) Angeboten. Unter Grundpflege versteht man zum Beispiel die individuelle Körperpflege (Waschen, Baden, Duschen, Haar-, Mund-, Zahn- und Nagelpflege), Hilfe beim An- und Auskleiden, Lagern und Betten.
Behandlungspflege bezieht sich im Gegensatz zur Grundpflege auf die krankheitsbedingte Versorgung. Darunter sind zum Beispiel Verbandswechsel und Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle, medizinische Einreibungen und Medikamentenüberwachung zu verstehen.
Hauswirtschaftliche Hilfen umfassen Unter stützung bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme, Reinigung und Wäschepflege, Einkäufe und andere hauswirtschaftliche Dienstleistungen.
Ambulante Pflegedienste finden Sie in fast jeder Gemeinde, auf jeden Fall in ihrer unmittelbaren Nähe. Die Kontaktdaten der ambulaten Pflegedienste finden Sie hier.