Allgemeines zum Öko-Audit
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS) gehen viele Unternehmen, aber auch öffentliche Verwaltungen inzwischen einen neuen eigenverantwortlichen Weg im Umweltschutz. Sie unterziehen sich einem freiwilligen Umweltcheck, legen einen Fahrplan für Verbesserungen zu Gunsten unserer Umwelt fest und lassen sich regelmäßig überprüfen.
Im Landkreis Starnberg gibt es bereits einige Unternehmen, die das EMAS-Zertifikat erworben haben. Das Landratsamt Starnberg ist die erste Behörde im Landkreis mit zertifiziertem Umweltmanagementsystem.
Allgemeines zum Öko-Audit:
- Ablauf und wichtige Begriffe zum Öko-Audit
[PDF, 129 kB]
Gesetzliche Grundlagen:
- EMAS III-VO_2009
[PDF, 1,5 MB] - EMAS-Novelle 2017
Weiterführende Links:
- www.emas.de
Aktuelle Informationen rund um EMAS - www.emas-register.de
Standortregister aller nach EMAS zertifizierten Betriebe in Deutschland - www.emas-logo.de
Informationen zum EMAS - www.umweltpakt.bayern.de
Informationen des Bayer. Umweltministeriums