Seiteninhalt

Münchner Familienpass 2025

Verkaufsstellen für Ferien- und Familienpässe im Landkreis Starnberg

Stelle Ansprechpartner Telefon

Landratsamt Starnberg
Team Jugendarbeit
Jugendzentrum Nepomuk

Frau Betzold

08151 148-77512

Gemeinde Andechs
Andechserstr. 16

Frau Zink

08152 932-514

Stellwerk Haus der Jugend, Herrsching
Baderstraße 25

Herr Kreilkamp 08152 37490

Gemeindebibliothek Krailling
Margaretenstraße 53 a

Frau Widmann

089 55060519

Gemeinde Gilching
Rathausplatz 1

Frau Galda

08105 3866-0 oder -13

Gemeinde Gauting
Bahnhofstr. 7

N. N.

089 89337-158

Gemeinde Wörthsee
Seestraße 20

Frau Krell 08153 9858-13

Allgemeine Informationen

Der Münchner Familienpass kostet 6 Euro und gilt für maximal zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder. Großeltern und unverheiratete Lebenspartner zählen natürlich auch zur Familie. Es sind keine Passfotos erforderlich.

Der Münchner Familienpass enthält eine Menge interessanter Vorschläge für ein vielfältiges und erlebnisreiches Ferienprogramm, wobei insbesondere darauf geachtet wurde, dass die Angebote möglichst kostengünstig oder sogar kostenlos sind. Wie auch beim Ferienpass könnt Ihr so das ganze Jahr die Stadt München entdecken.

Familien mit mehr als vier Kindern bekommen einmalig einen weiteren, kostenlosen Familienpass.

Details zum Münchner Familienpass 2025

Verkaufsstart für den Münchner Familienpass 2025

Großes erleben. Auch für kleines Geld.

Am 9. Dezember 2024 startete der Verkauf des neuen Münchner Familienpasses.

Er bietet für nur 6 Euro ein ganzes Jahr lang spannende Unternehmungen und jede Menge Ermäßigungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder und „Familie ist da, wo Kinder sind“, das verwandtschaftliche Verhältnis spielt keine Rolle!

Das Angebot im Familienpass umfasst Führungen durch verschiedene Museen, einen Tierpark, eine Reptilienauffangstation, ein Tierheim und einen Vogelpark, spannende Exkursionen durch die Natur, Rafting und Kajakfahren, Kreativangebote wie Buchbinden, Floßbau, Schreinern, Batiken, Backen, Kurse zur Selbstbehauptung und zum Philosophieren und noch vieles mehr.
Wer Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung mit Kindern sucht, wird mit dem Familienpass auf jeden Fall fündig.

Zahlreiche familienfreundliche Unternehmen helfen mit, das Familienbudget zu entlasten. Für Inhaber* innen des Familienpasses gibt es jede Menge Ermäßigungen und Rabatte, wie beispielsweise zwei Gutscheine für einen freien Eintritt (ein*e Erwachsene*r und ein Kind bis 14 Jahre) in eines der M-Bäder, ein Viertel Hofpfisterei-Brot gratis, kostenlosen Eintritt für eine*n Erwachsene*n in den Wildpark Poing, Ermäßigung für den Tierpark Hellabrunn, Vergünstigungen in Kinderfachgeschäften, beim Fahrradhändler, in Biomärkten, Tanz- und Musikschulen und noch vieles mehr.

Neu im Programm sind unter anderem Führungen durch das Kaiserin Elisabeth Museum in Possenhofen, Besuche im Walderlebniszentrum Grünwald oder auf dem Bio-Bauernhof, wo viel Wissenswertes zu Tierhaltung und Getreideanbau vermittelt wird.

Die Angebote richten sich an alle Familien aus München sowie den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg.
Bedürftige Familien können dank der Unterstützung des „SZ Gute Werke e.V.“ und anderer Spender *innen einen kostenlosen Familienpass erhalten.

Ergänzend zu den städtischen Mitteln wird der Münchner Familienpass von Beginn an großzügig durch den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. unterstützt.

Der Familienpass 2025 gilt vom 1. Januar bis 31 . Dezember 2025 . Er  kann online bestellt und bezahlt werden unter www.muenchen.de/familienpass oder an einer der Verkaufsstellen erworben werden.

Alle Infos zum Familienpass unter: www.muenchen.de/familienpass

Weitere Informationen zum Familienpass auf der Internetseite der Stadt München

» Hier geht’s zum Familienpass der Stadt München

Externer Link: weitere Informationen zum Familienpass auf der Internetseite der Stadt München

Zuständige Stelle

Kinder-‚ Jugend- und Erziehungsberatung
Fachbereich 24

Moosstraße 5
82319 Starnberg

08151 148-77388
08151 148-11388
erziehungsberatung@LRA-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/kijufa

Servicezeiten

Sie erreichen uns ...

in Starnberg: Moostraße 5, 82319 Starnberg

Sekretariat

Montag bis Donnerstag
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr


Beratungszeiten
Montag bis Freitag
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
nach individueller Vereinbarung


Anmeldung
Montag bis Freitag
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
telefonisch oder persönlich


in Gilching: Rudolf-Diesel-Straße 5, 82205 Gilching

Sekretariat

Montag bis Donnerstag
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr


Beratungszeiten
Montag bis Freitag
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
nach individueller Vereinbarung


Anmeldung
Montag bis Freitag
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
telefonisch oder persönlich