5.6 Ausbildung und Beruf
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Berufsberatung / Arbeitsberatung / Arbeitsvermittlung
Rechtzeitig vor Beendigung der schulischen Ausbildung sollte der Start ins Berufsleben vorbereitet werden. Vor einem Stellen- oder Berufswechsel ist oft eine eingehende Beratung notwendig. Während einer beruflichen Erstausbildung, einer späteren Fortbildung oder Umschulung wird häufig eine finanzielle Unterstützung gesucht. Es ist Aufgabe der Agentur für Arbeit, auch behinderte Jugendliche und Erwachsene in berufliche Ausbildungsstellen und Beschäftigungen zu vermitteln und in Fragen der Berufswahl, des Berufswechsels, der beruflichen Fortbildung und Umschulung zu beraten und zu fördern. Nähere Auskünfte erteilt die
Nebenstelle Starnberg
Hanfelder Straße 15 b
82319 Starnberg
Telefon: 0800 45 55500
Mittlerer Graben 9
82362 Weilheim
Telefon: 0881 / 92 57 34 -0
Fax: 0881 / 92 57 34 -29
E-Mail: weilheim@integrationsfachdienst-oberbayern.de
Internet: http://www.integrationsfachdienst.de/de/ifd-bayern/ifd-oberbayern/ifd-weilheim.html
Fachberaterin
Frau Braun
Sylvensteinstraße 60
83661 Lenggries-Anger
Telefon: 08042 50 16-42
Mobil: 0160 91 23 25 35
Fax: 08042 50 16-11
Werkstatt für Behinderte
Ist eine Behinderung so schwer, dass eine Vermittlung nicht mehr oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt möglich ist, so soll dem Behinderten in der Werkstatt die Möglichkeit geboten werden, sinnvolle und produktive Arbeit in einer beschützenden Umgebung zu leisten.
Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr und Fr 8.00 -13.00 Uhr
Traubinger Straße 23
82346 Andechs-Machtlfing
Telefon: 08157 93 14-0
Fax: 08157 43 38
E-Mail: machtlfing@iwl-ggmbh.de
Internet: http://www.iwl-ggmbh.de/
Folgende Arbeitsbereiche werden für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung angeboten:
Schreinerei, Industrie-, Elektro-, Verpackungs- und Hygienemontage, Gartengruppe, Hauswirtschaftgruppe, Fördergruppe.
Insgesamt stehen 145 Arbeitsplätze zur Verfügung, von denen derzeit 128 Plätze besetzt sind.