Bienenvölker
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Jeder Bienenhalter hat gemäß § 1a und § 16a der Bienenseuchen-Verordnung dem Veterinäramt die Anzahl und die Standorte der Bienenvölker anzuzeigen.
Die Anzeige der Standorte kann einfach mit dem Anmeldeformular für Bienenvölker gemacht werden. Für Standorte in der freien Landschaft sind die entsprechenden Geo-Koordinaten mitzuteilen. Diese können über den im Anmeldeformular oder direkt aufrufbaren Koordinatenpicker ermittelt werden. Um Geo-Koordinaten auf der vom Landratsamt Starnberg zur Verfügung gestellten Karte zu bestimmen, vergrößert oder verkleinert man den gewünschten Kartenausschnitt mit dem Scroll-Rad der Maus und klickt dann auf den Bienenstandort. Daraufhin erscheinen die Geo-Koordinaten als Rechts- und Hochwert im Format „ETRS 89/UTM 32“. Diese sind dann händisch in das Anmeldeformular zu übertragen. Über den Menüpunkt „Karte“ (oben rechts in der Anwendung) kann zwischen verschiedenen Kartenhintergründen (Karte, Luftbild, Gelände, Topographie) gewählt werden.