Gartenkultur und Landschaftspflege - Tag der offenen Gartentür
Der nächste Tag der offenen Gartentür findet am Sonntag, den 30.06.2019 von 10.00- 17.00 Uhr statt.
Das Pfingstunwetter führt leider zu Einschränkungen!
Der Garten von Familie Lörcher aus Buch kann wegen Schäden leider nicht besichtigt werden.
Nun verbleiben der Garten von Familie Stiller und die Führungen auf den Seeleiten. Wir bitten um Verständnis.
Familie Stiller
Im Neubruch 18
82211 Breitbrunn
Der romantische Cottage-Garten
Die Garten-Bloggerin Sarah Stiller (www.mycottagegarden.de) hat eine klare Vision:
Mehr Platz für Blütenüberfluss und Lebensfreude. Geordnete Verhältnisse im Vorgarten sind ihr zu langweilig. Stattdessen sind Blütenpracht und Blumenfülle nach dem Vorbild englischer Cottage Gärten ihre Leidenschaft.
In dem romantischen Cottage Garten finden sich deshalb eine Vielzahl an Blumen (vorwiegend in weiß, rosa, pink und violett) und über 60 verschiedene Rosen.
Viele Ramblerrosen machen den Garten zu einem verwunschenen und idyllischen Refugium (auch für viele Vögel und Insekten), wo die Lebensfreude mehr im Vordergrund steht, als der moosfreie Rasen.
Elisabeth und Johannes Lörcher
82266 Inning – Buch
Muss wegen Unwetterschäden leider entfallen!!
Führung durch die Kulturlandschaft auf der Seeleiten
Der Landschaftsraum zwischen Buch und Breitbrunn ist ein Spiegelbild der Kulturlandschaft in der Ammerseeregion. Die bewirtschafteten Wiesen von Gut Seeleiten sind untergliedert durch linearen Baumalleen, Feldgehölzen und Huteeichen.
In dieser parkähnlichen Anlage ist die ursprüngliche Almbewirtschaftungsform mit Hutebeweidung und Eichelmast noch erkennbar.
Bei Führungen durch den „Landschaftspark“ werden kulturhistorische, landeskulturelle und ökologische Zusammenhänge durch die LBV-Gebietsbetreuer Ammersee und den Heimatpfleger Herrn Robert Volkmann vorgestellt.
Führungen: um 11.00 und 13.00 Uhr (ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Nordzugang Ecke Breitenbrunner Straße/Strandweg in Buch
Wegehinweise:
Der Garten und der „Park“ sind zu Fuss oder Rad gut erreichbar und liegen nicht weit auseinander. Parkplätze vor Ort sind nur eingeschränkt verfügbar.
Wer seinen eigenen Garten einmal öffnen möchte, kann sich beim Organisator der Veranstaltung Herrn Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, unter 08151/ 148-372 bewerben.
Presseinfo:
Zum Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 30. Juni, öffnet ein Garten in Breitbrunn seine Türen. Der ... » mehr
Gartenbloggerin Sarah Stiller öffnete am vergangenen Sonntag für Besucher ihren Cottage-Garten in Breitbrunn. Rund 300 Gartenfreunde nutzten die ... » mehr