Car-Sharing
Weniger Auto - mehr Mobilität
Wenn Ihnen ein Auto zuviel und kein Auto zu wenig ist, sollten Sie sich näher mit CarSharing befassen - der gemeinsamen Nutzung verschiedenster Fahrzeuge.
CarSharing liefert einen effektiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Denn ein CarSharing-Auto ersetzt im Durchschnitt 10 Privatautos. Das bedeutet z.B.
Reduzierung der Schadstoffbelastung
Verringerung des Flächenbedarfs für Autos
wirtschaftlichere Nutzung der Fahrzeuge
verstärkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, MVV, Taxi)
Auch im Landkreis Starnberg und drum herum gibt es bereits einige CarSharing-Stationen. Am bekanntesten ist Stattauto München. Ihre Stationen im Landkreis finden Sie derzeit in Gauting, Gilching, Pöcking, Seefeld, Tutzing und Weßling: www.stattauto-muenchen.de.
In Gilching gibt es seit Kurzem auch ein neues Car-Sharing-Angebot am Rathaus: Elektromobilität in Gilching
Weitere Car-Sharing-Angebote in der Region finden Sie z.B. auch auf der Homepage des MVV: www.mvv-muenchen.de/mobilitaetsangebote/car-sharing/
Wollen Sie selber ein kommunales CarSharing auf die Beine stellen? Beim Bundesverband Carsharing gibt es einen Leitfaden und viele Informationen, Factsheets etc.: Bundesverband Carsharing
Übrigens: Für Kommunen gibt es 70 % Förderung im Programm "Klimaschutz in Kommunen" für Mobilitätskonzepte mit CarSharing: Förderprogramm Klimaschutz in Kommunen