Ansprechpartner
„Als gewählter Vorstand sehen wir uns stets in der Pflicht und in der Verantwortung, uns für mehr Chancengleichheit, größtmögliche Teilhabe und für eine höhere Lebensqualität für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige mit all unserer Energie und Tatkraft einzusetzen."
Claus Angerbauer
Vorsitzender
Der Weg hin zu völliger Barrierefreiheit, gelebter Inklusion und umfassender Teilhabe ist nicht asphaltiert und oft auch steinig. Auf Augenhöhe in der Mitte einer inklusiven Gesellschaft ankommen, dies ist das große Ziel unserer Reise.
Und für dieses Ziel zu kämpfen, das ist, stets im Sinne von Menschen mit Behinderung, unser gemeinsamer und unbedingter Auftrag.
Eva Maria Lischka
1. Stellvertreterin
Ich bin von Geburt an von einer Cerebralparese der Beine betroffen. Mir ist es ein großes Anliegen, Barrieren im Kopf und im Alltag zu durchbrechen und Brücken zu bauen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Ich möchte dazu beitragen, dass der Inklusionsgedanke positiv in der Gesellschaft verankert wird.
Willi Neuner
2. Stellvertreter
Ich setze mich für Mobilität, Barrierefreiheit und digitale Barrierefreiheit ein.
Aktueller Schwerpunkt ist, in Verwaltungen Awareness für diskriminierende Auslegung von Verordnungen zu schaffen.
Regina Klusch
Beisitz
Als Vorstandsmitglied engagiere ich mich für die Umsetzung von Inklusion im Sinne der Teilhabe aller Menschen mit besonderen Herausforderungen - körperlich, kognitiv oder psychisch.
Petra Sax-Scharl
Beisitz
Petra Sax-Scharl, deren Passion es ist, mit Leidenschaft und positiver Energie, die Belange und Interessen von Menschen mit Einschränkung, in unserem Landkreis, zu verbessern.
Franz Moroder
Beisitz
Als Sozialdienst der IWL-Machtlfing liegt mir die Förderung von Teilhabe und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung besonders am Herzen. Im Inklusionsbeirat des Landkreises möchte ich meine praktischen Erfahrungen und Einblicke einbringen, um inklusionsfördernde Maßnahmen mitgestalten zu können. Gemeinsam können wir die Lebensrealität für Menschen mit Behinderung nachhaltig verbessern.
Elisabeth Fuchsenberger
Schriftführerin
Inklusion beginnt im Kopf jedes einzelnen Menschen. Aber auch auf den Straßen, in den Gebäuden, im Verkehr und in Schule und Arbeitswelt muss sich etwas ändern - und dafür setze ich mich ein.
Petra Fontana
Behindertenbeauftragte des Landkreises Starnberg
Seit 2023 bin ich im Landkreis Starnberg als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung und als Mitglied der ARGE unterwegs. Eines unserer vorrangigen Ziele ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein im Landkreis und darüber hinaus für Inklusion zu schärfen. Inklusion muss ganz selbstverständlich werden und ist bei allen Planungen und Handlungen mitzudenken.
Denn Barrierefreiheit ist kein „Nice to Have“ sondern ein Menschenrecht. Barrierefreiheit ist ein Gewinn für Alle.
Michaela Dlabac
Geschäftsführung ARGE