Bildungs- und Teilhabeleistungen
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich.
» Ansprechpartner und Fachbereiche
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten erfolgt die Terminvereinbarung online.
Das Bildungs- und Teilhabepaket fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen.
Durch das Bildungspaket sollen Anspruchsberechtigte eine Unterstützung erhalten, damit Kinder und Jugendliche beispielsweise Mitglied eines Sportvereins werden, Freizeitangebote in Anspruch nehmen, am gemeinsamen Mittagessen in der Schule, Kindertagesstätten (Kitas) oder dem Hort teilnehmen oder bei Schulausflügen und Klassenfahrten dabei sein können.
Wer ist Anspruchsberechtigt?
Empfänger von
- Arbeitslosengeld II
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- Sozialhilfe nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung)
oder - Asylbewerberleistungen
Welche Leistungen können übernommen werden?
- Pauschal 100,- € pro Schuljahr für den Schulbedarf von Schülerinnen und Schülern
- Kosten für eintägige Ausflüge
- Kosten für mehrtägige Klassenfahrten
- Kosten für eine Nachhilfe
- Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen in der Schule oder Kindertageseinrichtung
- Kosten zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (10,- € monatlich)
Wo muss der Antrag gestellt werden?
-
A - K: Frau De Roye
Frau Julia De Roye
223.3 SB
Team 223 Soziale Hilfen
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-982
Fax: 08151 148-11982
E-Mail: julia.deroye@LRA-starnberg.de
Raum: 244
-
L - Z: Frau Leitner
Frau Leitner
223.6 SB
Team 223 Soziale Hilfen
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-949
Fax: 08151 148-11949
E-Mail: veronika.leitner@LRA-starnberg.de
Raum: 244
» Empfänger von Asylbewerberleistungen wenden sich bitte direkt an ihren zuständigen Sachbearbeiter im Fachbereich Sozialwesen.
Formulare
- weitere Informationen zum Thema
- Format: PDF, 123 kB
- zuständige Stelle: Team 221 Soziale Hilfen I
- Formular-Nummer: 221_0016_wfb_antrag_leistungen_bildung_und_teilhabe_jobcenter
- Formular-Link: Form00173
- Formulardaten und Hinweise zum Datenschutz
- weitere Informationen zum Thema
- Format: PDF, 195 kB
- zuständige Stelle: Team 221 Soziale Hilfen I
- Formular-Nummer: 22_0015
- Formular-Link: form00282
- Formulardaten und Hinweise zum Datenschutz
- weitere Informationen zum Thema
- Format: PDF, 241 kB
- zuständige Stelle: Team 221 Soziale Hilfen I
- weitere Informationen zum Thema
- Format: PDF, 67 kB
- zuständige Stelle: Team 221 Soziale Hilfen I
- Formular-Nummer: 221_0017_wfb_merkblatt_bildungs-_und_teilhabeleistungen
- Weitere Angaben zu diesem Infoblatt