STAdtradeln im Landkreis Starnberg
Stadtradeln 2025
Auch 2025 sind wieder alle Radler/-innen im Landkreis aufgerufen, ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen und 3 Wochen lang STAdtradlkliometer zu sammeln - diesmal vom Sonntag, 29. Juni bis Samstag, 19. Juli 2025.
Anmeldung sowie weitere Infos und Termine zur diesjährigen STAdtradeln-Aktion voraussichtlich ab Ende März 2025 unter www.stadtradeln-sta.de.
Herzlichen Dank fürs Mitradeln!
Rückblick aufs STAdtradeln 2024: Hohe Beteiligung und viele Kilometer
Unter dem Motto "Radlos war gestern!" nahmen auch 2024 wieder etwa 5100 Radler/-innen im Landkreis teil und sammelten in den 3 Aktionswochen über 850.000 Radkilometer - Damit schaffte es der Landkreis bayernweit auf den beachtlichen 6. Platz.
In der Gesamtwertung hatte diesmal die Gemeinde Gauting die Nase vorn, pro Einwohner gerechnet war erneut Weßling die mit Abstand radlaktivste Kommune. Bei der parallelen Schulradeln-Aktion, an der erfreulicherweise wieder 15 Schulen teilnahmen, setzte sich das Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting landkreisweit an die Spitze
Um auch allen Kindern, die noch nicht radeln können bzw. dürfen, einen Anreiz zu geben, mitzumachen, gab es heuer erstmals im Landkreis die Aktion „Kindermeilen“. Dabei gilt es, möglichst oft auf´s Elterntaxi zu verzichten und zu Fuß zur Schule zu gehen. Beteiligt haben sich die Grundschulen Feldafing, Hechendorf, Krailling, Söcking und Starnberg, die bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung ebenfalls ausgezeichnet wurden.
Weitere Infos zum STAdtradeln 2024 finden Sie hier.
Rückblick aufs STAdtradeln 2022: Starnberg als »Fahrradaktivster Landkreis in Bayern« ausgezeichnet
Zum Abschluss der letztjährigen STADTRADELN-Aktion gab es für den Landkreis Starnberg noch eine besondere Auszeichnung: Bei der bayernweiten Abschlussveranstaltung in Nürnberg konnte der stellvertretende Landrat Georg Scheitz die Urkunde als Bayerns „Fahrradaktivster Landkreis je Einwohner*in“ entgegennehmen. Weiterhin geehrt wurde die Gemeinde Weßling als „Bester AGFK-Newcomer“ sowie das Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting, das beim parallelen Schulradeln-Wettbewerb bayernweit einen hervorragenden 3. Platz belegte.
Mehr zu diesem erfreulichen Ereignis finden Sie hier.