Adoption
Im Rahmen der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech und Starnberg übernimmt der Besondere Soziale Dienst Vollzeitpflege und Adoption folgende Aufgaben:
Für leibliche Eltern (-teile):
• Beratung der leiblichen Eltern bezüglich der Freigabe zur Adoption, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
• Betreuung und Begleitung während und nach Abschluss des Adoptionsverfahrens
Für Adoptivbewerber:
• Information über Voraussetzungen und Ablauf des Adoptionsverfahrens für inländische und ausländische Kinder
• Überprüfung der Eignung als Adoptionsbewerber
• Vermittlung von Kindern zu den Adoptiveltern
• Begleitung des Adoptionsverfahrens
• Beratung und Unterstützung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens
Für Frauen u. Männer, die das Kind des/der Partners/Partnerin adoptieren möchten (Stiefkindadoption) oder die ein verwandtes Kind adoptieren möchten (Verwandtenadoption):
• Information über Voraussetzungen und Ablauf des Adoptionsverfahrens
• Überprüfung, ob das Vorhaben dem Kindeswohl entspricht
• Überprüfung der Eignung als Adoptionsbewerber
• Begleitung des Adoptionsverfahrens
• Beratung und Unterstützung nach Abschluss des Adoptionsverfahrens