Seiteninhalt

Online-Service


Einige Verwaltungsangelegenheiten können Sie bereits online erledigen.
Auf dieser Seite können Sie Online-Anträge nutzen, elektronisch mit dem Landratsamt kommunizieren oder amtliche Auskünfte abrufen.


Häufig nachgefragte Online-Dienste


Online-Angebote nach Fach- und Themenbereichen

Alle Online-Dienste A-Z

1)  Abfall-App
Online-Dienst: form00941

2)  Abfrage Vereinsdaten für Online-Angebote
Online-Dienst: form00884

3)  AKDB Online-Verfahren
Online-Dienst: form00318

4)  Aktion oSTAradeln 2025
Online-Dienst: form00584



7)  Änderungsbuchung einer Kindertagespflege
Online-Dienst: form00220



10)  Anfrage auf Grundlage von Informationsrechten
Online-Dienst: form00617

11)  Anmeldebogen für Bienenvölker
Online-Dienst: form00212



14)  Anmeldeformular für das Jugendbergheim
Online-Dienst: form00136

15)  Anmeldung Geflügelhaltung
Online-Dienst: form00946

16)  Anmeldung Volksmusikseminar
Online-Dienst: form00347


18)  Antrag auf Auskunft aus dem Wasserbuch
Online-Dienst: form00979






24)  Antrag auf Ausstellung eines Pferdezeugnisses
Online-Dienst: form00210


26)  Antrag auf Beseitigung eines Hornissennestes
Online-Dienst: form00110






32)  Antrag auf Erteilung einer Abfallerzeugernummer
Online-Dienst: form00608












44)  Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale
Online-Dienst: form00055



47)  Antrag auf Hardware/Software für Schulen
Online-Dienst: form00713


49)  Antrag auf Karteikartenabschrift
Online-Dienst: form00890



52)  Antrag auf Meister-BAföG
Online-Dienst: form00137


54)  Antrag auf Schüler-BAföG
Online-Dienst: form00145



57)  Antrag auf Verlängerung einer Fahrerlaubnis
Online-Dienst: form00397

58)  Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss -
Online-Dienst: form00569

59)  Antrag auf Wohngeld - Lastenzuschuss
Online-Dienst: form00570


61)  Antrag Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO
Online-Dienst: form00594


63)  Antrag Internationaler Führerschein
Online-Dienst: form00399


65)  Antragserfassung Ratsinfosystem
Online-Dienst: form00642

66)  Antragsformulare Wohngeld
Online-Dienst: form00135





71)  Anzeige zur Registrierung von Feuerungsanlagen
Online-Dienst: form00981






77)  Aufenthaltstitel für die Ausbildung
Online-Dienst: form00651

78)  Auftrag Haustechnik für externe Stellen
Online-Dienst: form00261

79)  Auktionen des Landratsamtes Starnberg
Online-Dienst: form00960


81)  Bayerische Ehrenamtskarte: Online-Antrag
Online-Dienst: form00943

82)  Bebauungspläne (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00974





87)  Bestellung von Wildmarken
Online-Dienst: form00633

88)  Bodenrichtwertzonen (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00945

89)  Brunnenanzeige für Gartenbrunnen (Art. 30 BayWG)
Online-Dienst: form00153


91)  Digitale Ehrenamtskarte
Online-Dienst: form00959

92)  E-Mail Verteiler Seniorenvertretungen
Online-Dienst: form00511


94)  EnergiesparChecks
Online-Dienst: form00946




98)  Ermittlungsbogen COVID-19
Online-Dienst: form00649

99)  Ermittlungsbogen Dengue
Online-Dienst: form00872

100)  Ermittlungsbogen für Enteritis-Erkrankungen
Online-Dienst: form00761

101)  Ermittlungsbogen Hepatitis B
Online-Dienst: form00891

102)  Ermittlungsbogen Hepatitis C
Online-Dienst: form00892

103)  Ermittlungsbogen Listeriose
Online-Dienst: form00873

104)  Ermittlungsbogen MRSA
Online-Dienst: form00874

105)  Ermittlungsbogen Pneumokokken
Online-Dienst: form00875

106)  Ermittlungsbogen Q-Fieber
Online-Dienst: form00876

107)  Erstmeldung nach §47 SGB VIII
Online-Dienst: form00579

108)  Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen Online
Online-Dienst: form00947

109)  Fahrzeugabmeldung
Online-Dienst: form00818

110)  Fahrzeugzulassung
Online-Dienst: form00819

111)  Familienleben Starnberg (FamilienApp)
Online-Dienst: form00972

112)  Feedbackbogen - Praktikum im Landratsamt Starnberg
Online-Dienst: form00715

113)  Feedbackformular Landratsamt Starnberg
Online-Dienst: form00125

114)  Ferienangebote der Kommunalen Jugendarbeit
Online-Dienst: form00485

115)  Ferienpass München
Online-Dienst: form00948


117)  Feuerwerkverbotszone (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00949

118)  Fischschonbezirke & Bojensetzung (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00950

119)  Flächennutzungspläne (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00951











130)  Förderung: 7. Freizeiten und Erholungsmaßnahmen
Online-Dienst: form00404


132)  Förderung: 9. Projekte und besondere Aktivitäten
Online-Dienst: form00467

133)  Fragebogen zum Einsatz von ehrenamtlichen Betreuern
Online-Dienst: form00237

134)  Führerschein Online
Online-Dienst: form00656

135)  Führerscheinantrag
Online-Dienst: form00604


137)  Glas- und Textilcontainer (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00952


139)  Integreat-App
Online-Dienst: form00953


141)  JULEICA (Jugendleiterkarte) - Antrag
Online-Dienst: form00431

142)  Karriere und Stellenportal
Online-Dienst: form00964

143)  Kehrbezirke (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00955

144)  Kindertagesbetreuung (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00956

145)  Kontaktformular Landratsamt Starnberg
Online-Dienst: form00128

146)  Ladestationen (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00957

147)  Landkreislauf - Eintrag für die Läuferbörse
Online-Dienst: form00206

148)  Landkreislauf 2024 - Anmeldung
Online-Dienst: form00154

149)  Medienzentrum Online-Katalog
Online-Dienst: form00958


151)  Mietanfrage Barrierefreier Toilettenwagen
Online-Dienst: form00167

152)  Mietangebote für Geflüchtete
Online-Dienst: form00567

153)  Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz
Online-Dienst: form00631

154)  Online Zulassungsbehörde
Online-Dienst: form00384

155)  Personalmeldung gem. § 47 Abs. 1 SGB VIII
Online-Dienst: form00710

156)  Radkarten (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00961

157)  Rechtsbehelf - Widerspruch Online
Online-Dienst: form00937

158)  Rückmeldung zu unserem Service
Online-Dienst: form00238

159)  Schadensmelder Radverkehr
Online-Dienst: form00141


161)  Sicheres Kontaktformular
Online-Dienst: form00605

162)  Sitzungsinfosystem für Bürgerinnen und Bürger
Online-Dienst: form00962

163)  Solarkataster (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00963


165)  Stellenportal und Online-Bewerbung
Online-Dienst: form00314

166)  Stichwortmeldung Online
Online-Dienst: form00354

167)  Tauchen im Starnberger See (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00965

168)  Überschwemmungsgebiet Würm (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00966

169)  Umtausch Altführerschein
Online-Dienst: form00967

170)  Veranstaltungskalender Landkreis Starnberg
Online-Dienst: form00968

171)  Anmeldung Woche der Pflege
Online-Dienst: form00940

172)  Verlustanzeige eines Jagdscheines
Online-Dienst: form00190


174)  Verwendungsnachweis zur Kulturförderung
Online-Dienst: form00087



177)  Vorschlag zum Kreishaushalt
Online-Dienst: form00279

178)  Warnung der Bevölkerung
Online-Dienst: form00969

179)  Wasserschutzgebiete (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00970

180)  Windkraft - Konzentrationsflächen (GeoLIS)
Online-Dienst: geolis00971

181)  Wohngeld Probeberechnung
Online-Dienst: form00380

182)  Wohnungsangebote für Pflegekräfte
Online-Dienst: form00994

183)  Wunschkennzeichen
Online-Dienst: form00385





Apps

Apps für mobile Endgeräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Das Landratsamt Starnberg setzt für einige Anwendungsfälle gleichfalls auf diese zeitgemäße Technologie.

Übersicht der Apps

Bürgerservice-Portal

Mit dem Bürgerservice-Portal haben Sie die Möglichkeit, Verwaltungsdienstleistungen teilweise oder komplett online zu erledigen.
Darüber hinaus können Sie im Bürgerservice-Portal auch ein Bürgerkonto einrichten. Damit werden notwendige persönlichen Daten komfortabel in Online-Anträge übernommen. Außerdem erhalten Sie mit dem Bürgerkonto einen sicheren elektronischen Postkorb für Ihre Behördenkommunikation.

Bürgerservice-Portal das Landratsamtes Starnberg

Elektronische Kommunikation

Sie können unterschiedliche Verfahren zur elektronischen Kommunikation mit dem Landratsamt Starnberg nutzen.

Verwenden Sie das bayerische Bürgerkonto (BayernID) um etliche Verwaltungsvorgänge komplett digital abzuwickeln.
Eine rechtliche vorgeschriebene Schriftform kann damit elektronisch erfolgen.


Informationen und Hilfestellungen für eine sichere elektronische Kommunikation erhalten Sie auf der Seite https://www.bsi-fuer-buerger.de beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Zugangseröffnung für elektronische Kommunikation

Gemäß dem Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) bietet das Landratsamt Starnberg eine elektronische Kommunikation über das Internet an und ermöglicht die elektronische Abwicklung von Verwaltungsverfahren, soweit diese geeignet sind.
Eine Übersicht der aktuell möglichen elektronischen Verfahren erhalten Sie auf unserer Seite » Online-Service.

Elektronische Kommunikationswege dieser Webseite, insbesondere per einfacher E-Mail, stehen ausschließlich für Bürgeranfragen, Verwaltungsangelegenheiten und andere nicht rechtsverbindliche Anfragen bereit. Wir weisen darauf hin, dass förmliche Verfahrensanträge, Widersprüche, Schriftsätze und ähnliches über  unser Kontaktformular unter Verwendung eines hohen Vertrauensniveaus mit dem bayerischen Bürgerkonto rechtswirksam elektronisch eingereicht werden können.
Dieser Zugang gilt gemäß Bayerischem Digitalgesetz, Artikel 3a Absatz 1 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz, § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz, § 36a Absatz 1 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch, und § 87a Absatz 1 Satz 1 der Abgabenordnung als eröffnet.
Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinn des Signaturgesetzes sind ebenfalls möglich. Das Landratsamt Starnberg akzeptiert bei formgebundenen Schreiben nur Signaturen, die mit dem Zertifikat eines bei der Bundesnetzagentur akkreditierten Zertifizierungsdienstanbieters erstellt wurden. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.
Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit Signaturen anderer Anbieter nicht zulassen können.
Sofern Sie andere Signaturen als die vorstehend genannten verwenden, wird die Schriftform dadurch nicht ersetzt. Für E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten steht die zentrale E-Mail-Adresse info@LRA-Starnberg.de zur Verfügung.

Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten und nicht  den beschriebenen Anforderungen genügen, ist eine Wiederholung der Übermittlung auf dem Postweg oder in Form einer persönlichen Vorsprache erforderlich. Bitte beachten Sie auch, dass es in einigen Fällen erforderlich ist, persönlich zu erscheinen oder die elektronische Form gesetzlich ausgeschlossen ist. In diesen Fällen ist eine elektronische Abwicklung Ihres Anliegens leider nicht möglich.

 

Wir empfehlen Ihnen keine unverschlüsselte E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden, da diese Inhalte ggf. von unbefugten Dritten eingesehen und manipuliert werden können.
Um die elektronische Kommunikation mit uns zu erleichtern, bitten wir in Ihrer elektronischen Nachricht um eine möglichst umfassende Angabe in welcher Form Sie eine Antwort von uns wünschen.
Für eine sichere Datenübermittlung im Vergleich zu zu einer einfachen E-Mail empfehlen wir unser Kontaktformular.

 

Falls Sie uns in Ihrer elektronischen Nachricht beigefügte Dateien als Anhang ("Attachment") übermitteln wollen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Regeln für elektronische Dokumente. Andernfalls kann ihr Anhang ggf. nicht im Landratsamt geöffnet und weiterverarbeitet werden.

Eingehende E-Mails müssen dem Internetstandard (SMTP; MIME) entsprechen und in Westeuropa gängige Zeichensätze verwenden.
Andernfalls können die E-Mails ggf. im Landratsamt Starnberg nicht weiterverarbeitet werden.

Ist die Weiterverarbeitung einer elektronischen Nachricht, die Sie an uns weitergeleitet haben nicht möglich, werden Sie von uns unverzüglich benachrichtigt, soweit wir Ihre Kontaktdaten entnehmen oder ermitteln können.
Entweder können Sie auf die hier genannten geltenden technischen Rahmenbedingungen umstellen oder alternativ auf papiergebundene Kommunikation ausweichen.


Jeder Mailserver kann grundsätzlich als Relay, d.h. zum Weiterleiten von E-Mails benutzt werden.

Nicht ordnungsgemäß eingerichtete Mailserver die Dritten den missbräuchlichen Massenversand von unerwünschten E-Mails (i.d.R. Spam) ermöglichen, werden unter bestimmten technischen Voraussetzungen beim Versuch an den Mail-Server des Landratsamtes Starnberg elektronische Nachrichten zu übertragen abgewiesen. Da mitunter auch Anbieter von Web- und E-Mail-Diensten für Privatpersonen davon betroffen sind, kann es vorkommen, das uns Ihre E-Mail nicht erreicht, wenn Ihr Dienstleister seine Konfiguration nicht ordnungsgemäß vorgenommen hat.

Wir bieten Ihnen innerhalb unserer Internetseiten mittels Kontaktformular eine Alternative an, mit der Sie uns direkt über Ihren Internetbrowser elektronische Nachrichten zukommen lassen können.
Diese Übertragung erfolgt hierbei auch verschlüsselt.

 

Für die elektronische Verfahrensabwicklung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt) gelten ebenfalls die oben genannten Kommunikationsmöglichkeiten.

Für bestimmte Dienstleistungen ist das Landratsamt Starnberg zuständige Stelle im Sinne der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie.
Weitere Informationen dazu, sowie zum "einheitlichen Ansprechpartner" und ergänzende fachliche Hinweise erhalten Sie auf unserer Informationsseite zur Europäischen Dienstleistungsrichtlinie.

Über das Dienstleistungsportal Bayern können Sie die Plattform für sichere Kommunikation in Bayern nutzen, um dem Landratsamt Starnberg Nachrichten zukommen zu lassen.
Ob für die Antworten des Landratsamtes Starnberg der elektronische oder herkömmliche Kommunikationsweg verwendet wird, ist hierbei vom Einzelfall abhängig.

  

Das Landratsamt Starnberg kann Dateiformate weiterverarbeiten, die mit den nachfolgend genannten Austauschformaten kompatibel sind.

  • Ascii-Textdateien
  • Microsoft Word, Excel und Powerpoint (aktuelle Versionen)
  • PDF-Dokumente | Dateiendung: *.PDF
  • Grafiken und Bilder | Dateiendung: *.JPG, *.GIF, *.TIF, *.BMP, *.PNG
  • Datenkompression | Dateiendung: *.ZIP

Da Dokumente der Microsoft Office Produktfamilie in Form sogenannter "Makros" schädliche aktive Komponenten enthalten können, ist ggf. eine Weiterverarbeitung nicht möglich, sofern unsere Sicherheitssysteme entsprechendes Risikopotential identifizieren.

Falls Sie über die genannte Liste hinausgehende Datenformate mit uns austauschen möchten, nehmen Sie bitte im Vorfeld mit dem zuständigen Fachbereich Kontakt auf, um die Einzelheiten abzustimmen.
IT-Fachverfahren im Landratsamt ermöglichen für spezifische Einsatzzwecke noch weitere Dateiformate.

Ist die Weiterverarbeitung eines elektronischen Dokuments, das Sie an uns weitergeleitet haben nicht möglich, werden Sie von uns unverzüglich benachrichtigt soweit wir Ihre Adress- oder Kommunikationsdaten ermitteln können.
Entweder können Sie auf die hier genannten geltenden technischen Rahmenbedingungen umstellen oder alternativ auf papiergebundene Kommunikation ausweichen.

Hinsichtlich der Datenerfassung und dem Datenaustausch für das Geographische Landkreisinformationssystem (GeoLIS) wenden Sie sich bitte an unseren Geo-Service.

Einfache E-Mail

Neben der zentralen E-Mail-Adresse info@LRA-starnberg.de können Sie die Funktionsadressen unserer Fachbereiche oder die persönlichen E-Mail-Adressen unserer Sachbearbeiter nutzen.
Wenn Ihre E-Mail personenbezogene oder sensible Daten enthalten soll, empfehlen wir eine unserer sicheren Alternativen, die nachfolgend beschrieben werden.
Einfache E-Mails können leicht von Dritten eingesehen und manipuliert werden.

Verschlüsselte E-Mail (SecureMail)

Verschlüsselte E-Mail (Landratsamt Starnberg SecureMail):
Das Landratsamt Starnberg sendet E-Mails mit schützenswertem und vertraulichem Inhalt in verschlüsselter Form.
Sie können den Inhalt nicht wie gewohnt direkt durch das Öffnen der Nachricht einsehen. Die E-Mail enthält stattdessen einen Link, der auf ein Online-Portal führt. Dort können Sie sich anmelden und den Inhalt in einem sicheren virtuellen Raum abrufen.
Die erforderlichen Anmeldedaten werden beim erstmaligen E-Mail-Kontakt mitgeteilt.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Presseinformation vom 26.10.2018.

Kontaktformular

Kontaktformular:
Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt an das Landratsamt Starnberg übertragen.

Online-Formulare (Schriftform ersetzende Funktion)

Das Landratsamt Starnberg stellt Anträge als PDF-Formulare oder Online-Formulare bereit.
Online-Formulare können direkt im Web-Browser bearbeitet werden, sind barrierefrei und können elektronisch eingereicht werden: Formular-Übersicht.
Für die komplette digitale Abwicklung wird unter Umständen ein Bürgerkonto benötigt.

Voraussetzungen:


Unsere online einreichbaren Formulare verfügen über eine verschlüsselte Datenübertragung.
Die Antworten des Landratsamtes Starnberg können verschlüsselt in den sicheren Postkorb des Bürgerkontos übertragen oder über unsere sicheres Mail-Portal gesendet werden (sicherer Rückkanal). 
Weitere Informationen zum sicheren Postkorb erhalten Sie im Bürgerservice-Portal.

Der elektronische Schriftformersatz durch Übermittlung aus besonderen elektronischen Postfächern an die Behörden  und durch Verwendung eines qualifizierten elektronischen Behördensiegels sind in Art. 3a Abs. 3 BayVwVfG und Art. 31 Abs. 5 BayDiG geregelt.

Qualifizierte elektronische Signatur (Schriftform ersetzende Funktion)

Mit einer qualifizierten elektronischen Signatur können Sie die Schriftform ersetzen.Sie können auf diesem Weg daher auch Anträge oder Widersprüche komplett elektronisch und rechtswirksam bei uns einreichen.
Die Sicherheit des Übertragungsweges hängt davon ab, welches elektronische Verfahren Sie einsetzen.
Beispieslweise ist die Übertragung der Daten bei einer einfachen E-Mail nicht geschützt.

Mit unserem Widerspruchs-Formular können Sie Widerspruch gegen Bescheide einlegen.

Erfoderlich sind dafür ein Bürger- oder Unternehmenskonto. Die rechtlich vorgeschriebene Schriftorm wird dadurch elektronisch erreicht.


Besonderes Behörden-Postfach (beBPo)

Das "beBPo" dient der sicheren elektronischen Kommunikation zwischen Behörden.
Behörden, die an das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach angeschlossen sind, können mit dem Landratsamt Starnberg elektronische Dokumente über verschlüsselte Kanäle austauschen.
Name unseres besonderen Behörden-Postfachs: "Landratsamt Starnberg".
Weitere Informationen zum  elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach erhalten Sie auf der Seite https://egvp.justiz.de.

Widerspruch Online

Mit unserem Widerspruchs-Formular können Sie Widerspruch gegen Bescheide einlegen.

Erfoderlich sind dafür ein Bürger- oder Unternehmenskonto. Die rechtlich vorgeschriebene Schriftorm wird dadurch elektronisch erreicht.


BayernBox (Cloud Speicher)

Die BayernBox ist ein sogenannter Cloud-Dienst. Er ermöglicht den sicheren Austausch elektronischer Daten im Internet. 
Der Zugang zur Verwaltungsoberfläche wird Nutzern durch den zuständigen Fachbereich mitgeteilt.

Presseinformation zur BayernBox vom 14.03.2019

IT-Sicherheit

Weitere technische und rechtliche Angaben zur elektronischen Kommunikation mit dem Landratsamt Starnberg können Sie in unserem » Impressum nachlesen.

 

Formulare

Mit unseren Online-Formularen können Sie Verwaltungsdienstleistungen teilweise über das Internet beantragen oder Antragsformblätter herunterladen und auf dem herkömmlichen Weg einreichen (ausgefülltes Formular per Post senden, in unseren Hausbriefkasten einwerfen oder persönlich abgeben).

Zu den Online-Formularen

GeoLIS - Geographisches Landkreis Informationssystem Starnberg

Das Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg (GeoLIS) ist das fachbereichsübergreifende Geoinformationssystem der Landkreisverwaltung Starnberg. Das GeoLIS hat sich in vielen Bereichen der Verwaltungsarbeit in der Landkreisverwaltung als ein modernes kartengestütztes System etabliert und ist eine wesentliche Säule für Digitalisierung, E-Government und Modernisierung.

zur GeoLIS-Hauptseite


Nutzen Sie unsere öffentlich zugänglichen Web-Gis-Anwendungen einfach mit internetfähigen Geräten wie PC, Tablet oder Smartphone.

Weiter zu den digitalen Karten und Anwendungen im GeoLIS

Onlinezugangsgesetz (OZG)

Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) verpflichtet Bund und Länder bestimmte Verwaltungsleistungen digital anzubieten, an Nutzerkonten anzubinden (in Bayern: BayernID) und über die Landesportale (in Bayern: BayernPortal) deutschlandweit im Portalverbund verfügbar zu machen. Im Rahmen des „Digitalisierungsprogramms Föderal“ werden im sog. OZG-Umsetzungskatalog knapp 600 OZG-Leistungen in Lebens- bzw. Unternehmenslagen gebündelt und 14 Themenfeldern zugeordnet. Zentraler Ansatz hierbei ist, über Ressortgrenzen und Verwaltungsebenen hinweg zusammenzuarbeiten.

Das "Dashboard Digitale Verwaltung" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zeigt den aktuellen Umsetzungsstand in Bayern.
Einige angekündigte zentrale OZG-Verfahrenslösungen stehen derzeit noch nicht im BayernPortal oder in Rechenzentren des Bundes und der Länder zur Verfügung, werden aber schrittweise folgen.

Liste der OZG-Dienste im Landratsamt Starnberg:

Vermissen Sie eine Online-Anwendung aus dem OZG-Katalog
In diesem Fall können Sie uns das gerne per Online-Formular mitteilen. Wir klären dann, bis wann der fehlende Online-Dienst ergänzt werden kann.

1)  Online Formular  AKDB Online-Verfahren

2)  Online Formular  Änderung aufenthaltsrechtlicher Nebenbestimmungen



5)  Online Formular  Anfrage auf Grundlage von Informationsrechten

6)  Online Formular  Anmeldebogen für Bienenvölker


8)  Online Formular  Anmeldung Geflügelhaltung

9)  Online Formular  Antrag auf "Begleitendes Fahren mit 17"


11)  Online Formular  Antrag auf Auskunft aus dem Wasserbuch







18)  Online Formular  Antrag auf Ausstellung eines Pferdezeugnisses


20)  Online Formular  Antrag auf Beseitigung eines Hornissennestes




24)  Online Formular  Antrag auf Einbürgerung

25)  Online Formular  Antrag auf Eintragung der Schlüsselzahl B196

26)  Online Formular  Antrag auf Eintragung der Schlüsselzahl B96


28)  Online Formular  Antrag auf Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit




32)  Online Formular  Antrag auf Erteilung einer Abfallerzeugernummer








40)  Online Formular  Antrag auf Erteilung eines Waffenscheines

41)  Online Formular  Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins





46)  Online Formular  Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale



49)  Online Formular  Antrag auf Karteikartenabschrift



52)  Online Formular  Antrag auf Meister-BAföG



55)  Online Formular  Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis

56)  Online Formular  Antrag auf Schüler-BAföG

57)  Online Formular  Antrag auf Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis

58)  Online Formular  Antrag auf Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis



61)  Online Formular  Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss -

62)  Online Formular  Antrag auf Wohngeld - Lastenzuschuss


64)  Online Formular  Antrag Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO

65)  Online Formular  Antrag für einen Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit


67)  Online Formular  Veranstaltungen (Antrag «Allgemein«)

68)  Online Formular  Antragsformulare Wohngeld

69)  Online Formular  Anzeige der Nutzungsaufnahme






75)  Online Formular  Anzeige zur Registrierung von Feuerungsanlagen



78)  Online Formular  Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige


80)  Online Formular  Aufenthaltstitel für die Ausbildung

81)  Online Formular  Ausnahmenutzungsgenehmigung für sozial gebundenen Wohnraum


83)  Online Formular  Baubeginnsanzeige


85)  Online Formular  Beschwerde an behördlichen Datenschutzbeauftragten

86)  Online Formular  Beseitigungsanzeige



89)  Online Formular  Bestellung Bodenrichtwertliste/Marktbericht

90)  Online Formular  Bestellung von Wildmarken

91)  Online Formular  Brunnenanzeige für Gartenbrunnen (Art. 30 BayWG)

92)  Online Formular  Corona - Kindertagesstätten => Meldung positiver Fälle



95)  Online Formular  Erklärung des Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit


97)  Online Formular  Fahrzeugabmeldung

98)  Online Formular  Fahrzeugzulassung

99)  Online Formular  Feedbackformular Landratsamt Starnberg

100)  Online Formular  Ferienangebote der Kommunalen Jugendarbeit


102)  Online Formular  Förderprogramm "Nachhaltigkeit - einfach! - machen"









111)  Online Formular  Förderung: 7. Freizeiten und Erholungsmaßnahmen


113)  Online Formular  Förderung: 9. Projekte und besondere Aktivitäten

114)  Online Formular  FQN Antrag Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweises

115)  Online Formular  Fragebogen zum Einsatz von ehrenamtlichen Betreuern

116)  Online Formular  Führerschein Online



119)  Online Formular  GeoLIS.Bebaungspläne (Feedbackformular)

120)  Online Formular  GeoLIS.Bildungsregion (Feedbackformular)

121)  Online Formular  GeoLIS.Bodenrichtwertzonen (Feedbackformular)

122)  Online Formular  GeoLIS.Feuerwerksverbotszone (Feedbackformular)

123)  Online Formular  GeoLIS.Fischereischonbezirke (Feedbackformular)

124)  Online Formular  GeoLIS.Flächennutzungspläne (Feedbackformular)

125)  Online Formular  GeoLIS.Glas- und Textilcontainer (Feedbackformular)


127)  Online Formular  GeoLIS.Jagdrevierübersicht (Feedbackformular)

128)  Online Formular  GeoLIS.Karte Biberberater (Feedbackformular)

129)  Online Formular  GeoLIS.Kehrbezirke (Feedbackformular)

130)  Online Formular  GeoLIS.Kindertagesbetreuung (Feedbackformular)

131)  Online Formular  GeoLIS.Landkreislauf 2022 (Feedbackformular)

132)  Online Formular  GeoLIS.Lebensmittelüberwachung (Feedbackformular)

133)  Online Formular  GeoLIS.Pflegeeinrichtungen (Feedbackformular)

134)  Online Formular  GeoLIS.Radwegenetz (Feedbackformular)


136)  Online Formular  GeoLIS.Solarkataster (Feedbackformular)

137)  Online Formular  GeoLIS.Tauchen im Starnberger See (Feedbackformular)

138)  Online Formular  GeoLIS.Überschwemmungsgebiete Landkreis Starnberg (Feedbackformular)

139)  Online Formular  GeoLIS.Wasserschutzgebiete (Feedbackformular)

140)  Online Formular  GeoLIS.Windkraft-Konzentrationsflächen (Feedbackformular)

141)  Online Formular  Hinweise, Anregungen und Beschwerden zur Online-Barrierefreiheit


143)  Online Formular  Ideen - Anregungen - Beschwerden zum ÖPNV im Landkreis Starnberg

144)  Online Formular  Ideen- und Beschwerdemanagement online

145)  Online Formular  Ideen- und Beschwerdemanagement Online-Formular

146)  Online Formular  Isolierte Abweichung, Befreiung oder Ausnahme

147)  Online Formular  Kontakt- und Widerspruchsformular für das Solarpotentialkataster

148)  Online Formular  Kontaktformular "Ukraine"

149)  Online Formular  Kontaktformular Familien.app

150)  Online Formular  Kontaktformular für Fachbereiche

151)  Online Formular  Kontaktformular Gleichstellungsstelle Starnberg

152)  Online Formular  Kontaktformular Landratsamt Starnberg

153)  Online Formular  Kontaktformular Medienzentrum Starnberg

154)  Online Formular  Kontaktformular Online-Service

155)  Online Formular  Kontaktformular Pflegestützpunkt

156)  Online Formular  Kriterienkatalog

157)  Online Formular  Landkreis-Pass Starnberg

158)  Online Formular  Landkreislauf - Eintrag für die Läuferbörse

159)  Online Formular  Landkreislauf 2024 - Anmeldung


161)  Online Formular  Meldung von Tierschutzverstößen

162)  Online Formular  Mietanfrage Barrierefreier Toilettenwagen

163)  Online Formular  Mietangebote für Geflüchtete

164)  Online Formular  Mitmachkino

165)  Online Formular  Novemberbunt - kulturpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche

166)  Online Formular  Online Zulassungsbehörde

167)  Online Formular  Online-Anträge der Ausländerbehörde (Bündelungskomponente)

168)  Online Formular  Rallye - Antrag


170)  Online Formular  Schadensmelder Radverkehr

171)  Online Formular  Sicheres Kontaktformular

172)  Online Formular  Sondernutzung nach Straßenrecht (kommunaler Bereich)

173)  Online Formular  Teilbaugenehmigung

174)  Online Formular  Verlängerung einer Baugenehmigung oder eines Vorbescheids

175)  Online Formular  Verlustanzeige eines Jagdscheines


177)  Online Formular  Verwendungsnachweis zur Kulturförderung


179)  Online Formular  Vorbescheid


181)  Online Formular  Wunschkennzeichen




Weiterer Ausbau der Online-Dienste

Das Landratsamt Starnberg erweitert schrittweise sein Angebot an Online-Diensten für Bürgerinnen und Bürgern, sowie Untenehmen. Dies erhöht unseren Kundenservice und macht eine Vorsprache im Landratsamt Starnberg in vielen Fällen überflüssig.
Wir setzen in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern die Anforderungen des Onlinzezugangsgesetztes (OZG) um. Der rechtliche Rahmen für E-Government in Bayern beruht auf dem Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) .
Für die Erledigung ihrer behördlichen Angelegenheiten stehen Ihnen unser Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter weiterhin im persönlichen Kontakt zur Verfügung.

Online-Verfahren im BayernPortal

Der Freistaat Bayern bietet im » BayernPortal eine wachsende Anzahl von Online-Verfahren an.
Damit können Sie etliche Verwaltungsdienstleistungen bereits elektronisch nutzen.

Übersicht der Online-Verfahren im BayernPortal


Zuständige Stelle

Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-770
08151 148-11292
info@LRA-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr